Überflurhydranten sind vorrangig auf Firmengeländen oder auch in größeren Wohnanlagen und Parks zu finden. Im Gegensatz zu Unterflurhydranten ragen Sie aus dem Boden hervor, sind gut sichtbar und ermöglichen unter anderem Feuerwehren einen schnellen Zugang zur Hauptlöschwasserversorgung in Brandsituationen.
Eine regelmäßige Wartung garantiert die uneingeschränkte Wasserversorgung im Bedarfsfall. Doch was geschieht, wenn ein Hydrant defekt ist und kein Wasser bereitstellen kann? Wie fatal wäre es, wenn die Feuerwehr nicht auf den ersten Blick erkennen kann, dass der ausgewählte Hydrant nicht funktioniert? Im Einsatz zählt bekanntlich jede Sekunde, somit ist eine eindeutige Kennzeichnung außer Betrieb gesetzter Hydranten enorm wichtig.
Die Hydrantenhaube der ELN Sicherheitstechnik GmbH wird über den außer Betrieb gesetzten Hydranten gestülpt und mittels Gurtband festgezurrt. So ist gut sichtbar gekennzeichnet und in kürzester Zeit auch aus größerer Entfernung deutlich erkennbar, dass der Hydrant momentan kein Wasser bereitstellen kann. Die Einsatzkräfte können so eine Anfahrt zu dem nicht betriebsbereiten Hydranten vermeiden und sparen unter Umständen einige entscheidende Augenblicke.
Unsere Hydrantenhaube besteht aus witterungsbestädigem und sehr widerstandsfähigen PVC-Planenstoff und wird mit Gurtband und einer Gurtklemme fest verschlossen. Diese einfache Technik ist natürlich ohne Probleme auch mit z.B. Feuerwehrhandschuhen gut zu bedienen. Wir haben aber auch schon eine Hauben-Variante mit eingenähten Magneten für einen Sonderauftrag angefertigt.
Wir sind in der Lage, dieser Art von Hauben in vielen verschiedenen Größen/ Farben und mit unterschiedlichen Aufdrucken herzustellen. Senden Sie uns gern Ihre Anfrage!
Bildergalerie und Druckbeispiele